So finden Sie Ihre Körbchengröße: Eine Schritt-für-Schritt-Messanleitung
Aktie
Werkzeuge, die Sie benötigen
- Weiches Maßband
- Ungepolsterter BH
- Spiegel (optional)
- Größenumrechnungstabelle
4-Schritte-Methode zur Messung der Körbchengröße
-
Unterbrustumfang messen:
Wickeln Sie das Maßband eng unter Ihrer Brust, wo das BH-Band sitzt. Runden Sie auf die nächste ganze Zahl (Zoll).
-
Brustumfang messen:
Messen Sie den Umfang an der vollsten Stelle Ihrer Brust, während Sie einen ungepolsterten BH tragen. Halten Sie das Maßband parallel zum Boden.
-
Körbchengröße berechnen:
Subtrahieren Sie den Unterbrustumfang vom Brustumfang. Bestimmen Sie anhand dieser Differenz die Körbchengröße:
Differenz (Zoll) Körbchengröße 0-1 AA 1-2 A 2-3 B 3-4 C 4-5 D 5-6 DD/E -
Passform überprüfen:
Achten Sie auf die üblichen Anzeichen für eine gute Passform: kein Herausquellen der Brust, zentrierter Bügel, eng anliegendes Band.
Expertentipps für Genauigkeit
- ➤ Messen Sie jeden Monat zur gleichen Zeit (hormonelle Veränderungen beeinflussen die Größe)
- ➤ Lehnen Sie sich beim Messen der Oberweite nach vorne, um den gesamten
- ➤ Überprüfen Sie sowohl imperiale als auch metrische Maße
Vermeiden Sie diese Messfehler
- Messen über gepolsterten BHs
- Band zu fest ziehen
- Asymmetrische Brüste ignorieren
- Verwendung eines alten/ausgedehnten Maßbandes
Häufig gestellte Fragen
F: Wie oft sollte ich meine Körbchengröße überprüfen?
A: Experten empfehlen eine erneute Messung alle 6–12 Monate oder nach erheblichen Gewichtsänderungen.
F: Ändert sich die Körbchengröße mit der Unterbrustweite?
A: Ja – 34C hat dasselbe Körbchenvolumen wie 32D (Schwestergrößen).